Skip to content

Historisches zum Brielhof

Die Tradition des Brielhofs reicht mehr als vierhundert Jahre zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wird das Anwesen im Jahre 1602. Damals ist der Brielhof ein fürstliches Jagd- und Lustschloss. Eine Karte aus dem Jahr 1716 zeigt den Brielhof dann als Poststation mit großen Stallungen und landwirtschaftlichen Gebäuden.

Im Jahre 1897 heiratet der Urgroßvater der jetzigen Eigentümerin, Wilhelm Hentsch, die Tochter der Schlossbrauerei Haigerloch. Seine Frau Elise Zöhrlaut bringt den Brielhof als Mitgift mit in die Ehe.

Im Jahre 1997 feierten wir das 100-jährige Familienjubiläum im Brielhof.

Doch auch damals hatte der Brielhof schon viel zu bieten: Die herrliche Deckenbemalung im Fürstenzimmer, die aus der Zeit von 1890 stammt, lässt auf anspruchsvolle und hoch gestellte Gäste bereits zu jener Zeit schließen.

Anlässlich des Besuchs des deutschen Kaisers wird der Zollernbahnhof in Hechingen gebaut. Die dortige Wandbemalung wird vom selben Maler gestaltet, wie die Deckenbemalung im Fürstenzimmer des Brielhofs. So liegt die Vermutung nahe, dass der Kaiser auch unter den Gästen des Brielhofs war und daher auch das Fürstenzimmer für den Besuch herausgeputzt wurde.

Seit Generationen verfolgt unsere Familie dasselbe Ziel: Unsere Gäste sollen sich im Brielhof wohl fühlen und ihren Aufenthalt genießen. Wir hoffen, dass uns das auch in Zukunft gelingt.